Kursprogramm
zu unseren Angeboten
Erhalten Sie einen Einblick in die wechselhafte Geschichte des Landes, die heutige Lebenssituation der Menschen dort und erleben die Schönheit und die Herausforderungen dieses so kleinen und bunten Stückchen Erde. Hier wird Weltpolitik gemacht!
Wir beginnen unsere Reise in der judäischen Wüste bei Jericho. Dort, wo vor über 3500 Jahren auch das Volk Israel in das Land einzog. Wir spüren den Wurzeln des Judentums nach.
Stadtmauer Jerusalem © Else Garske
Weiter geht die Reise nach Galiläa. Dort besuchen wir die Region Megiddo, seit 25 Jahren Partnerkreis des Hochsauerlandkreises. In Nazareth kommen wir dem Christentum auf die Spur, in Kanaa, am See Genezareth, wo Jesus mit seinen Jüngern lebte und wirkte.
Von den Golanhöhen geht es Richtung Mittelmeer nach Akko und Haifa. Die Besuche in Bethlehem und Jerusalem - mit der Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem - vervollständigen das Programm.
Weitere Informationen und das komplette Programm finden Sie in dem beigefügten Flyer Israelreise 2024 oder gehen Sie direkt zum Formular Israel 2024 Anmeldung.
Sie haben noch Fragen? Setzen Sie sich direkt mit der Reiseleiterin Else Garske in Verbindung.
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Inhaltliche Fragen richten Sie bitte an die Reiseleiterin
Else Garske
Telefon: 0291 58290
mobil: 0171 6062 503
E-Mail: else.garske@gmx.de
Anmeldung über
Kolping-Bildungswerk Paderborn gGmbH
Gesellschaftspolitsche Akademie
Am Busdorf 7, 33098 Paderborn
Sandra Schirmer
Telefon: 05251 2888-475
E-Mail: schirmer@kolping-paderborn.de