Umweltfachwirt
In vielen Bereichen des Handels, des Handwerks sowie der Industrie hat längst eine „grüne“ nachhaltige Betriebskultur Einzug gehalten. Zahlreiche Betriebe überarbeiten ihr tägliches Tun auf ein ökologischeres und ökonomischeres nachhaltiges Arbeiten. Dies tun sie zum einen um ihre Produktionskosten (z.B. Rohstoffe, Energie) dauerhaft senken zu können und zum anderen um sich von ihren Mitbewerbern abzugrenzen. Dadurch verschaffen sie sich einen großen Vorsprung in ihrer Branche und schonen dadurch ganz nebenbei das Klima sowie unsere Umwelt. Einen Nutzen haben dann nicht nur die Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten, sondern alle Menschen einen Nutzen von. Alle, besonders die nachkommenden Generationen, also unsere Kinder und deren Kinder.
Damit schon bald soziale, kirchliche und öffentliche Organisationen einen professionellen und erfolgreichen Start in eine nachhaltigere Arbeitsweise finden, bieten wir dazu für Fachkräfte (z.B. Pflegekräfte, Verwaltungsfachangestellte, Pädagogen) eine einjährige berufsbegleitende Weiterbildung zum/ zur „Umweltfachwirt/-in für den Sozialmarkt (KBW)“ an.
Informationen zum Download:
3 in 1 Weiterbildung.pdf (2,8 MB)