Mit uns über WhatsApp chatten
QR-Code scannen, fertig, los!
© Kishore Newton – www.stock.adobe.com: https://stock.adobe.com/de/images/excited-kindergarten-children-gathered-in-a-circle-eager-eyes-awaiting-the-wonders-of-the-next-story/652883767
Demokratie beginnt nicht erst in der Schule oder im Erwachsenenalter, sondern viel früher – in der Art, wie Kinder ihre Welt erleben dürfen. Doch was heißt das eigentlich im pädagogischen Alltag?
Dieses Seminar lädt dazu ein, innezuhalten, zu reflektieren und ins Gespräch zu kommen:
Gemeinsam nehmen wir uns die Zeit, die Perspektive zu wechseln und mit Kinderaugen auf das zu schauen, was Partizipation in der Praxis wirklich bedeutet. Am zweiten Tag wird in die Kita Pöppenteich in Detmold eingeladen, einer Einrichtung, die Partizipation nicht nur im Konzept stehen hat, sondern im Alltag lebt. Dort wird sichtbar, wie Kinder und Erwachsene aktiv in Entscheidungen einbezogen werden, wie Räume und Angebote Mitgestaltung ermöglichen und wie Teams gemeinsam daran arbeiten können, Teilhabe im Alltag erfahrbar zu machen.
Datum & Uhrzeit:
Mittwoch, der 04.03 & Samstag, der 07.03 2026
Dozent:
Kay Viktor Pankratz
Kitaleitung, Kita Pöppenteich
Peter Gläsel Stiftung
Gemeinsam. Stärken. Bilden
Anmeldung: Online über Webseite, E-Mail an oder telefonisch unter 05251 2888-563