Vom Arabischen Frühling bis zu Donald Trump – der Nahe Osten im Fokus

Ein orangefarbener Klebezettel mit schwarzer Schrift, "07.10.2025 Veranstaltungs-ankündigung", ist mit einer grünen Reißzwecke an einer weißen Wand befestigt. © webandi – www.pixabay.com: https://pixabay.com/de/photos/post-it-hinweis-memo-notizblock-1275586/ (bearbeitet) Vom Arabischen Frühling bis zu Donald Trump – der Nahe Osten im Fokus

Vor genau zwei Jahren griff die Hamas Israel an. Der Terror war der Ausgangspunkt von Vergeltungsmaßnahmen Israels, bei denen bisher Zehntausende Zivilisten beider Völker ums Leben kamen. Die Konflikte weiten sich aus.
Uriel Kashi ist international renommierter Historiker und Leiter der Jugendbildungsstätte Beit Ben Yehuda in Jerusalem. In der 90-minütigen Online-Veranstaltung zeigt er die jahrzehntelange Vorgeschichte und aktuelle Hintergründe auf: Die Islamische Revolution im Iran, die Umbrüche des Arabischen Frühlings, Klimawandel und veränderte Rohstoffbedarfe sind einflussreiche Faktoren auf den Krieg im Nahen und Mittleren Osten.
Mitten aus der Kriegsregion heraus berichtet Kashi von der aktuellen Debatte über die Verantwortung der politischen Führung und den Umgang mit der Geiselkrise. Welche Perspektiven gibt es für den Gazastreifen? Welche Auswirkungen hat der Krieg auf andere Länder der Region und was bedeutet die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus für die kommenden Jahre?

  • Ein Flyer für ein Kostenloses Online-Seminar zum Thema "Vom Arabischen Frühling zu Donald Trump", der einen Mann mit Zeitungshut und einen Kalender zeigt. Veranstalter: Gesellschaftspolitische Akademie der Kolping-Bildungswerk Paderborn
    gGmbH
  • Wann: 07.10.2025, 18:30 – 20 Uhr
  • Wo? Online – bequem von überall
  • Für wen? Alle Altersklassen, besonders auch Jugendliche und junge Erwachsene, die
    Hintergründe zum Krieg im Nahen Osten erfahren wollen
  • Kosten? Kostenlos
  • Anmeldung: Online über www.kolping-weiterbildung.de, E-Mail an
    weiterbildung@kolping-paderborn.de, telefonisch unter 05251 2888-563
    Der Link wird zeitnah per E-Mail gesendet.